Die Cholera wurde im Oktober 2010 durch nepalesische UN-Soldaten der UNHCR-Ordnungsmacht in Haiti eingeschleppt. Dieser Choleratyp ist derart aggressiv, dass trotz aller Bemühungen die Ausbreitung bisher noch nicht verringert oder gar zum Abklingen gebracht werden konnte.
In Haiti, dem westlichen Teil der Insel, gab es seit November 2010 bis in den Juli 2011 etwa 6000 Choleratote.
In der Dominikanischen Republik, die den grösseren östlichen Teil der Insel einnimmt, war im Januar 2011 der erste Todesfall zu verzeichnen. Seither ist die Zahl der Todesfälle bis Juli 2011 auf etwa 80 angewachsen.
Es ist zu hoffen und zu erwarten, dass es den Bemühungen der Gesundheitsbehörden in Haiti und in der Dom.Rep. mit Unterstützung der Vereinten Nationen gelingt, diese Seuche einzudämmen und zu besiegen.
Meine Erlebnisse und Erfahrungen auf der Insel Hispaniola, insbesondere meine Haiti-Hilfe und das Leben in Las Terrenas und Sosua, wo Dominikaner, Haitianer im Spannungsfeld der Brudernationen und Menschen aller Nationalitäten eigentlich friedlich zusammenleben. Die Menschen hier haben eine herzliche ansteckende Fröhlichkeit mit Musik, Tanz und Alegria. In diesem Blog beschreibe und kommentiere ich meine Erlebnisse und Erfahrungen an den schönsten Stränden der Dom.Rep. unter Palmen am Meer.
Haiti Cherie

bitte weitere Themen in der rechten Spalte auswählen
Dienstag, 26. Juli 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihre Meinung interessiert uns