Meine Erlebnisse und Erfahrungen auf der Insel Hispaniola, insbesondere meine Haiti-Hilfe und das Leben in Las Terrenas und Sosua, wo Dominikaner, Haitianer im Spannungsfeld der Brudernationen und Menschen aller Nationalitäten eigentlich friedlich zusammenleben. Die Menschen hier haben eine herzliche ansteckende Fröhlichkeit mit Musik, Tanz und Alegria. In diesem Blog beschreibe und kommentiere ich meine Erlebnisse und Erfahrungen an den schönsten Stränden der Dom.Rep. unter Palmen am Meer.
Haiti Cherie

bitte weitere Themen in der rechten Spalte auswählen
Samstag, 4. Dezember 2010
Sind wir zu langsam? Ich befürchte, dass dieser Cholera-Bazillus schneller ist
Der Kloakenbach in La Saline sollte beseitigt werden
Die Arbeiten unserer SLN Hilfsgruppe in La Saline, dem Armenviertel am Hafen von Port au Prince haben sich seit dem 20. Oktober 2010 auch auf die Cholera-Invasion ausgedehnt:
HS, Hilfe zur Selbsthilfe bei den Erdbebenfolgen
KC, Kampf gegen die Cholera
Unsere SLN-Hilfsgruppe arbeitet zurzeit an mehreren Projekten:
HS-Arbeiten, eingegangene Spenden:
- Klaus Vosswinkel Las Terrenas,
Wiederaufbau des Hauses von Jeanbaptiste
- Martin und Maryam Diener Zürich,
Patenschaftsbeiträge Nov./Dez. für die Roseline-Kinder
- Hans Joachim Badzong Las Terrenas,
Patenschaftsbeiträge Nov./Dez. für die Roseline-Kinder
Weitere Spenden sind zugesagt von:
- Malgorzata Kern Freiburg,
Patenschaftsbeiträge für die Roseline-Kinder
- Dr.Clark Research,
Wiederaufbau des Hauses von Roseline
KC-Arbeiten, eingegangene Spenden:
- Dr.Colmar Ecotopia Las Terrenas,
Medikamente gegen die Cholera
- Monika Vosswinkel Düsseldorf,
Zisternenanlage für die Trinkwasserversorgung
- Margrit Werwinski aus Erlenbach/Zürich/CH
- Christina und Urs Mühlethaler aus Brugg/CHWeitere Spenden sind zugesagt von:
- Dr.Clark Research,
Medikamente gegen die Cholera
Alle, die in Haiti engagiert sind, bemühen sich, die kritische Situation schnell unter Kontrolle zu bringen. Aber ich befürchte, dass dieser Typ von Cholera-Bazillus schneller ist. Und die in Haiti vorhandenen Hygiene-Verhältnisse machen es ihm leicht
Hans Joachim Badzong
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihre Meinung interessiert uns